  | 
 Am Samstag fand die SVM-Blitz-Mannschaftsmeisterschaft in der  Nadelfabrik statt (d.h. wir waren Ausrichter). Nach einigen Absagen im  Vorfeld kamen nur 15 Mannschaften zum Kampf um die Qualifikation für NRW  zusammen. Nach ELO favorisiert waren ASV (Seel, Koch, Klein, Begnis,  Meessen) und KKS (Ströhhaker, Morawietz, Helbig, Wacker), denn unser  Schnitt wurde durch den an 1 gemeldeten Edelreservisten Peter leicht  gedrückt. Die ersten drei Runden mussten wir nämlich auf Christian  verzichten, der eine unaufschiebbare private Verpflichtung hatte. Peter  erzielte in Runde 1 gegen unsere zweite Mannschaft ein  freundschaftliches Remis und machte in der zweiten Runde beim Stand von  2:0 ebenfalls einen halben Punkt, diesmal aus der Position der Stärke  heraus, um den Mannschaftssieg abzusichern. In der dritten Runde  schließlich machte sich die mangelnde Praxis bemerkbar und er  überschritt in einer spielbaren Stellung die Zeit. Der Rest des Teams  ließ aber nichts anbrennen, die Kämpfe gingen also zweimal 3,5:0,5 und  einmal 3:1 aus. Ab der vierten Runde spielten wir dann in der  Aufstellung Cemil, Christian, Matthias und ich. Bis einschließlich Runde  8 ging es gegen Teams aus der unteren Hälfte; Gefangene wurden nicht  gemacht – fünf 4:0-Siege schraubten das Brettpunktkonto auf 30:2. Die  Pause in Runde 9 (wegen ungerader Anzahl hatte man einmal spielfrei)  hatte leider den Lauf unterbrochen, denn gegen Niederkassel gab es nur  ein 2,5. (Ich hatte frühe eine Figur gewonnen und abgeschaltet; das  rächte sich, weil ich den gegnerischen Verzweiflungsangriff auf der  b-Linie plötzlich nicht mehr parieren konnte.) Es folgt ein 4:0 gegen  Geilenkirchen und ein 2:2 gegen KKS, dort hatte Christian eine Taktik  übersehen. Hinzu kamen zwei Schwarzremisen; ich konnte aber gegen Wacker  in einer spanischen Positionspartie über die a-Linie eindringen und den  rückständigen b5 gewinnen, das Endspiel ging klar an mich. In Runde 13  ging es gegen den ASV, der mit einer Niederlage gegen KKS und Aussetzen  gestartet war, danach aber zehn Siege verbuchen konnte. Cemil gewann  gegen Seel und ich gegen Begnis, hinzu kamen zwei Remisen. Damit waren  wir schon durch, zwei abschließende 3,5-Siege bedeuteten 27:1 MP,  48,5:7,5 BP und Platz 1 mit vier MP Vorsprung. ASV, KKS und   Niederkassel belegten mit je 23:5 MP die weiteren Qualifikationsplätze,  der Fünfte war mit 16:12 mehr als deutlich distanziert. Christian gab  zwei Punkte ab, Matthias drei Remisen und ich auch 1,5 Punkte. Cemil war  mit 13,5/14 die Bank vorne. NRW steht am 05.05. an – wir haben wie  ersichtlich Grund zu Optimismus, wobei dort nicht 5+0, sondern 3+2  gespielt wird, da muss man sich wieder umstellen.  Unsere zweite  Mannschaft kam nicht so recht ins Laufen und belegte Platz 11. Bestes  Ergebnis war ein 2:2 gegen – richtig, auch den KKS!  |