  | 
 Aachen trifft in der Bundesliga auf Bremen und Hamburg, liest der Kaiserstädter und fragt sich, ob Alemannia Aachen heimlich aufgestiegen ist. Nein, natürlich nicht, was im Fußball momentan undenkbar ist, wird kommendes Wochenende im Schach Realität. Aachen. Es soll eine große Sache werden. Am Doppelspieltag in der Aula des  Einhard-Gymnasiums, spielt der Schachverein DJK Aufwärts Aachen am  Samstag, ab 14 Uhr, gegen Bremen und am Sonntag, ab 10 Uhr, gegen  Hamburg. Eine Bundesligapremiere für das Team, das 1953 aus einer  Messdiener-Verbindung hervorgegangen ist und traditionell immer noch am  Kirberichshofer Weg, in der OT St. Josef beheimatet ist. Traditon ist  das Eine, Bundesliga das Andere und eine echte Herausforderung für die  Denksportler.  „Natürlich ist die 1. Bundesliga eine ganz andere Luft“,  so Peter Jansen, der sich quasi als Mädchen für alles um die Geschicke  der ersten Bretter im Verein kümmert und gegen die Nordlichter „alles  andere als einen Spaziergang“ erwartet. Ein  Spaziergang ist die 1. Bundesliga per se nicht. Vier von 16  Mannschaften steigen ab. Vor dem kommenden Spieltag ist die DJK  viertletzter und somit im Abstiegskampf involviert. Aber noch ist nicht  aller Tage Abend und während der Achte Hamburg außer Reichweite  erscheint, kommt mit den Bremern ein zurzeit punktgleiches Team nach  Aachen. Nach dem äußerst schwerem Auftaktprogramm wird Bremen vermutlich  ein Team mit einem Schnitt um die 2.600 ELO in die westlichste  Großstadt Deutschlands entsenden. Von der ELO-Zahl – ein Gradmesser an  dem jeder Schachspieler gemessen wird – liegen beide Nordlichter vorn,  „aber wir haben eine junge Mannschaft am Start, die bis zur letzten  Figur kämpft und ein Remis nur als letztmögliche Option sieht“, gibt  sich Peter Jansen kämpferisch. Wir  mußten kurzfristig das Spiellokal wechseln, was so kurz vor Weihnachten  mit all ihren Feiern nicht einfach war. Mit der Aula des Einhard  Gymnasium fanden wir eine passende Lösung. Den Zuschauer, es werden 150 -  200 erwartet, vor Ort wird einiges geboten. An gleich 4 Stellen kann  man die Partien auf Leinwand verfolgen. An zwei Stellen kommentieren  erfahrene Spieler die ein oder andere Partie. Jugendliche können  parallel kostenfreies Training nutzen und bei der Analyse zu hören.  Neben der örtlichen Presse, kommt auch der TV-Sender WDR 3 Lokalzeit  Aachen und selbst das Radio 100,5 sendet einen Reporter. Ein eigenes DJK  Team versucht ihr Glück Spieler vor und nach dem Spiel per Video zu  interviewen. Michael Buscher wird mit seiner "netten" Art und Weise wie  gewohnt später den Spieltag aus seiner Sicht zum Besten geben. Das alles kann man dann auf www.denkfabrik-ac.de verfolgen. Das Spiellokal ist Das Einhard Gymnasium in der Robert Schuman Str. 4 in 52066 Aachen. Der Eintritt ist kostenfrei! Verpflegung nur vor Ort möglich! Das Schach in  Aachen aktuell "in" zeigt das sie zur Wahl Sportler des Jahres 2016 in  der Katergorie Mannschaft nominiert ist. Man kann bis zum 12.12. für  dieses "junge und hungrige" Team noch abstimmen Hier zur Abstimmung: https://www.twistr.de/aktion/vZTjbZDLTO  |