  | 
 Gestern fand in der STADTHALLE OER-ERKENSCHWICK der NRW CUP Blitzschach statt. Von uns war nur Michael Buscher dabei. Er belegte am Ende einen guten dritten Platz. Hier die Endtabelle aller Klassen! Hier der Bericht von Michael Buscher.  
„105 Schachspielerinnen und Spieler beteiligten  sich am NRW-Cup im Blitzschach (5 Minuten pro Partie und Spieler) am  Sonntag in der Stadthalle Oer-Erkenschwick. In einer Frauengruppe (15  Spielerinnen) wurde die NRW-Meisterin ermittelt.  Die weiteren 90 Teilnehmer wurden entsprechend ihrer Spielstärke auf  fünf Gruppen verteilt.  
Bevor das Turnier gestartet wurde, begrüßte  Bürgermeister Achim Menge nicht nur alle Teilnehmer. Gemeinsam mit den  Vertretern des Schachbundes Nordrhein-Westfalen ehrte er auch die  erfolgreichen Spielerinnen der NRW-Mannschaft mit einem  Sachpreis. Das Team hatte bei der Ländermeisterschaft die Deutsche  Vizemeisterschaft errungen.  
NRW-Meisterin wurde Gisela Fischdick, die einigen  Jahren keine Frauen Turniere gespielt hatte, mit einem halben Punkt  Vorsprung auf Olena Hess. Nach Möglichkeit werden diese beiden den SBNRW  bei der Deutschen Meisterschaft im Oktober vertreten.  Gisela Fischdick war in der Vergangenheit wiederholt bei Deutschen  Meisterschaften erfolgreich. Die weiteren Geldpreise gingen an Heike  Vogel, Inna Orlova und Wenke Henrichs.  
Für die erste Gruppe hatten sich noch kurzfristig  einige Titelträger angemeldet. Dennoch reichte die Teilnehmerzahl nicht  aus, um die Spitzengruppe auszutragen. Wie in der Ausschreibung  vorgesehen wurden daher die beiden ersten Gruppen  zusammengelegt und die Anzahl der Geldpreise auf acht erhöht. In die  Preisränge schaften es mit Ralph Sandkamp (Platz 5) und Guido Heisel  (Platz 8) dann 2 Spieler aus der zweiten Gruppe. Bei der Planung einer  Neuauflage wird diese Gruppeneinteilung verbessert,  um eine Benachteiligung dieser Spieler zu verhindern. Die Gruppe gewann der Favorit Andrey Orlov vor Mickhail Zaitsev und Michael Buscher. Auch in der nächsten Gruppe gab es einen Doppelsieg  durch Spieler der SG Bochum. Vitali Zeldin konnte einen halben Punkt  mehr verbuchen als sein Bruder Leonid. Platz drei ging an Vadim  Bondarchuk. Die beiden Gewinner konnten sich vom dem  ansonsten recht ausgeglichenem Feld absetzen. Ein ähnliches Bild zeigte die dritte Gruppe. Die  beiden Ersten Stefan Foth und Dirk Dönges hatten 2 beziehungsweise 2,5  Punkte Vorsprung. Platz 3 belegte hier Matthias Bilstein. Die vierte Gruppe spielte ebenso wie die Gruppe  drei in zwei Durchgängen. Das heißt, jeder Spieler spielt zwei Partien  (mit Weiß und Schwarz) gegen jeden Gegner. Hier sicherte sich Malik  Sharif die 150 Euro für Platz eins vor Franz Brathe  und Patrick Voßen. Wie die erste Gruppe mussten auch die eigentlich  geplanten letzten beiden Gruppen zusammengelegt werden. Wegen der  geringen Teilnehmerzahl wurden hier um 6 Geldpreise gespielt. Platz 1  sicherte sich Marco Barbaric vor Arne Peters und Ruben  Gideon Köllner.  
Wie geplant wurde der NRW-Cup ohne Probleme  abgewickelt. Die letzten Sieger konnten um 17.00 Uhr geehrt werden. Von  den Teilnehmern wurden die Rahmenbedingungen in der Stadthalle sehr  gelobt. Einzig die Teilnehmerzahl, die zur Zusammenlegung  der ersten und letzten Gruppe geführt hatte, war ein Wehrmutstropfen.  Die Vertreter des Schachbundes Nordrhein-Westfalen sind der Meinung,  dass das überwiegend dem Austragungstermin unmittelbar nach Ferienende  geschuldet ist. In vielen Vereinen gab es im Gegensatz  zum Vorjahr keine Verabredungen zur gemeinsamen Teilnahme von  interessierten Spielern. Die Anmeldungen erfolgten fast ausschließlich  nicht über die Vereine. Da im nächsten Jahr die Sommerferien bereits  Anfang August zu Ende gehen, dürfte eine Neuauflage am  letzten Augustwochenende 2015 eine größere Resonanz finden. Die  entsprechende Planung läuft bereits an.“ Ich spielte 2:0 gegen Heisel (Modus war 9 Runden CH  mit je zwei Partien!), 1,5:0,5 gegen Aulich, 1:1 gegen IM Henrichs,  0,5:1,5 gegen GM Orlov, 1,5:0,5 gegen Virnyi, 2:0 gegen Wickenfeld, 2:0  gegen IM Podzielny, 1:1 gegen IM Zaitsev und  1:1 gegen Sandkamp., was völlig in Ordnung war.  |