Es gibt Menschen, die viele Erfolge haben und doch das Pech ausgerechnet durch ihre größte Katastrophe in die Geschichte einzugehen. Ein solcher Fall im Schach ist der zehnte Weltmeister Boris Spassky. Wie oft ist er nicht schon seit 1972 von wildfremden Menschen gefragt worden "sind Sie nicht der, der in Reykjavik gegen Bobby Fischer verloren hat?" und niemand fragt ihn "sind Sie nicht der, der 1969 Weltmeister wurde und 1970 diese Glanzpartie gegen Larsen gewann?" Das war beim Wettkampf Sowjetunion vs. Rest der Welt, Belgrad 1970. Natürlich saß Spassky als Weltmeister für die Sowjetunion an Brett 1 und ihm gegenüber der Däne Bent Larsen, damals auf dem Höhepunkt seines Könnens, hinter den sich sogar Bobby Fischer klaglos an zweiter Stelle einreihte. Larsen war bekannt für sein Spiel abseits jedweder Schablone.
1.b3
entsprechend seines Stils begann Larsen mit der nach ihm benannten Larsen-Eröffnung.
1...e5
und Spassky antwortet ganz klassisch.
2.Lb2
Sc6
3.c4
[kaum besser ist: 3.e3
Sf6
4.Sf3?!
e4
5.Sd4
Lc5
6.Sxc6
dxc6
7.Sc3
Lf5
]
3...Sf6
4.Sf3?!
ganz im Stile von Nimzowitsch: 1.e4 c5 2.Sf3 Sf6?! 3.e5 Sd5 4.Sc3 Sxc3 5.dxc3 b6? usw. [Michell - Nimzowitsch, Marienbad 1925]
4...e4
5.Sd4
Lc5
6.Sxc6
[6.e3?
Lxd4
7.exd4
d5
bevorteilt Schwarz. - Larsen. Schwarz hat jedoch in jedem Fall bereits die bessere Stellung.]
6...dxc6
7.e3
[7.d4
exd3
8.Dxd3
De7!
]
7...Lf5
8.Dc2
De7
9.Le2
[9.d4
exd3
10.Lxd3
Lxd3
11.Dxd3
Td8
]
9...0-0-0
10.f4?
Der einzige ernste Fehler von Weiß, der auf eine erschütternd genaue Erwiderung trifft. "Larsen hoffte im Folgenden auf Lxf6 Dxf6 Sc3, doch dieser Plan wurde nie realisert." - Spassky. [10.Sc3
"gefolgt von 0-0-0 war essentiell." - Krogius. Doch nach: 10...Td7!
11.0-0-0?!
Thd8
hat Schwarz klaren Vorteil.; Larsens Vorschlag 10.a3!?
war deutlich interessanter.]
10...Sg4!
nutzt die Schwächung am Königsflügel unverzüglich aus.
11.g3
[11.Lxg4
Dh4+
"nebst ...Dxg4 war nicht besser." - Larsen.; falls: 11.0-0
so: 11...Txd2!
12.Sxd2
(12.Dxd2
Lxe3+-+
) 12...Sxe3
13.Dc1
Sxf1+
14.Kxf1
Dh4!
15.g3
Dxh2
16.Ke1
e3-+
- Emms. (Matt in 8) (16...Td8
ist ebenfalls Matt in 8.) ; und falls: 11.Lxg7
so: 11...Thg8
12.Lb2
(12.Db2
Lxe3!
13.dxe3
Sxe3-+
und falls: 14.Lf6?
so folgt vernichtend: 14...Sxg2+
15.Kf1
Se3+
16.Ke1
Sc2+!
17.Dxc2
Dxf6
18.Dc3
Dh4+
mit Matt in 7.) 12...Sxe3!
das einfachste. 13.dxe3
Dh4+
14.g3
Txg3-+
mit vernichtenden Drohungen und Matt in 7.]
11...h5!
"wählt den Pfad, der Weiß keine Chancen lässt." - Spassky. [11...Txd2
"sah verlockend aus, doch nach..." 12.Sxd2
("sowie nach..." 12.Dxd2!
Td8
(12...Sxe3
13.La3!
) 13.Lxg4
(13.Ld4!
) 13...Lxg4
14.Ld4
(14.Dc2?
Td1+
) 14...Lb4
15.Sc3
c5
"macht sich Schwarz die Aufgabe unnötig kompliziert." - Spassky.) 12...Sxe3
13.Dc3
Td8
"...macht Schwarz sich die Aufgabe unnötig kompliziert. " - Spassky.]
12.h3
[12.Sc3?
Txd2!
13.Dxd2
(13.Kxd2
Lxe3+
14.Ke1
Lf2+-+
) 13...Lxe3
14.Dd1
Sf2-+
; 12.Lxg7!
was im 11. Zug noch nicht funktionierte scheint hier nach g3 gut zu gehen: 12...Thg8
13.Db2
denn jetzt ist das Opfer auf e3 dubios: 13...Lxe3
14.dxe3
Sxe3
15.Lf6
Sc2+
16.Dxc2
Dxf6
17.Dc3
weil es hier kein ...Dh4+ gibt.]
12...h4!
Schwarz opfert eine Figur und dringt ins feindliche Lager ein.
13.hxg4
Larsen dachte für diesne Zug über eine Stunde lang nach, doch es gab schon keine Rettung mehr. [13.Lxg4
Lxg4
14.hxg4
hxg3
15.Tg1
Th1
(15...Th2!
) 16.Txh1
g2
17.Tg1
Dh4+
18.Kd1
Dh1
19.Dxe4
Dxg1+
20.Kc2
Df2
21.Df5+
Kb8
22.Dg5
f6
23.Dxc5
g1D-+
]
13...hxg3
14.Tg1
Th1!!
ein brillianter abschließender Schlag. "1000 Jahre mögen vergehen, doch der immergrüne Lorbeerkranz, den das Opfer des Weltmeisters trägt wird niemals vergehen." schrieb die Jugoslawische Presse. [14...Lxe3
war ebenso vernichtend möglich.]
15.Txh1
g2
16.Tf1
[16.Tg1
Dh4+
17.Kd1
Dh1-+
]
16...Dh4+
17.Kd1
gxf1D+
Mit Matt in 4. Weiß gab auf. Eine kurze Partie über nur 17 Züge zwischen den damaligen beiden besten Spielern der Welt ist schon etwas einmaliges. Nach diesem Debakel möchte man meinen, dass Larsen für den Rest seines Lebens keine Schachfigur mehr anrühren wollte, Larsen jedoch, eine wahre Kämpfernatur, gelang es in dem vierründigen Wettkampf gegen Spassky nach 3 Partien einen Stand von 1.5-1.5 zu erreichen, was die Sowjets dazu veranlasste, Spassky in der vierten Runde pausieren zu lassen und den Ersatzmann Stein ins Feld zu schicken, da eine drohende Niederlage ihres Weltmeisters unter keinen Umständen riskiert werden durfte. Larsen machte mit Stein kurzen Prozess und erzielte 2.5/4 Punkten am 1. Brett. 0-1